Start > ILRM Startseite |
Klausuren vom 21.Juli Transportrecht Die Ergebnisse der Klausuren LEM, TWL sind dem I+p-Amt mitgeteilt. Sie können dort Ihre Ergebnisse sehen. Eine Klausurrückgabe findet nicht statt. Einsicht ist möglich, nach vorheriger Terminabstimmung. Die Ergebnisse können durch erfolgreiche Teilnahme (75 % und mehr) am Logistik-Master der VR 2020 um 10% (Teilmodul) bzw. 5 % (Modulnote) verbessert werden. Der dazu notwendige Nachweis ist zeitnah durch die Studierenden zu erbringen. Sprechstunde in der Corona-Virus Präsenzpause Während der "Corona-Virus- Präsenzpause" also bis zum 20.04.2020 finden keine festen Sprechstunden statt, sondern die Kommunikation ist per Mail zu führen. Klausurrückgaben erfolgen ab 22.04.. Ihnen bis dahin eine gute, gesunde und schaffensfrohe Zeit!
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit, 27.01. -16.03.20 Die Sprechstunden von Prof. Dr. Wieske in der vorlesungsfreien Zeit finden statt am: 27.01. von 11.00 - 12.00 Uhr 05.02. von 09.00 -10.00 Uhr 14.02. von 10.00 -11.00 Uhr 10.03. von 14.00 -15.00 Uhr.
Klausur Wirtschaftsrecht II TWL -Klausurrückgabe Die Klausurrückgabe TWL Wirtschaftsrecht II findet am Mittwoch, den 06.11. von 15.00 -15.25 Uhr statt, in S 5.31- persönlich oder gegen schrifliche Vollmacht!
Logistik-AGB 2019 Pressemitteilung
Erweiterte AGB für logistische ZusatzleistungenDSLV, AMÖ, BGL empfehlen Logistik-AGB 2019Berlin, 29. Mai 2019. Der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) sowie der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) empfehlen unverbindlich, ab 1. Juli 2019 die Logistik-AGB 2019 anzuwenden. Gemeinsam mit dem Institut für Logistikrecht und Riskmanagement (ILRM), Bremerhaven, unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Wieske, haben die Verbände die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für sogenannte speditionsunübliche logistische Leistungen aktualisiert und erweitert. Mit einer Vielzahl logistischer Zusatzleistungen wie zum Beispiel Auftragsannahme, Warenbehandlung, -prüfung oder -aufbereitung sind Speditionen oft tief in die Beschaffungs-, Produktions- und Absatzprozesse von Industrie und Handel integriert. Diese Leistungen fallen nicht oder nur punktuell in den Anwendungsbereich der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) und werden dafür durch die ergänzenden Regelungen der Logistik-AGB abgedeckt. Mit den Logistik-AGB 2019 wurde deren Anwendungsbereich erweitert und zur einfacheren praktischen Umsetzung weitgehend einheitliche Standards für die Auftragserteilung und -abwicklung definiert, indem zahlreiche Klauseln in Anlehnung an inhaltlich korrespondierende Passagen der ADSp 2017 überarbeitet wurden, ohne jedoch das bewährte Konzept der Logistik-AGB aufzugeben. Erstmals im Jahr 2006 haben der DSLV und das ILRM vorformulierte Logistikvertragsbedingungen als Zusatzmodul zu den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) herausgegeben. An der Erarbeitung der jetzt erschienenen Neufassung haben sich AMÖ und BGL nunmehr beteiligt, um diese auf eine breitere Basis zu stellen. Link Download: https://1drv.ms/b/s!Amaexc3GM6mig44umlGTLkcs8M_wxA?e=NmwxQf Der DSLV vertritt als Spitzenorganisation die Speditions- und Logistikbranche sowie die Transportwirtschaft über alle Verkehrsträger hinweg (Straße, Schiene, See- und Binnenschifffahrt sowie Luftfracht), einschließlich der Organisation, Bereitstellung, Steuerung, Optimierung und Sicherung von Prozessen der Güterströme entlang der Lieferkette. Der DSLV repräsentiert über seine 16 Landesverbände etwa 3.000 Unternehmen mit 585.000 Beschäftigten. https://kurtki7km.com/ Rückgabe der Klausur Logistikrecht vom 31.07.2019 Die o.g. Klausur kann am 31.07.19 in meiner Sprechstunde persönlich oder gegen schriftliche Vollmacht mit Matr.-Nr. abgeholt werden. Förderung des Forschungsvorhabens zur Ersetzung von Seedokumenten mittels Blockchaintechnologie
Pressemitteilung Das Gesamtprojekt hat ein Finanzvolumen von ca. 250 T€. Die BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven unterstützt das Vorhaben aus dem Förderprogramm „Angewandte Umweltforschung“ des bremischen Senators für Umwelt, Bau und Verkehr und mit Mitteln der Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Vorgesehen ist eine Laufzeit von 24 Monaten ab Mai 2019. ILRM, Prof. Dr. Thomas Wieske, twieske@hs-bremerhaven.de; info@ilrm.de; Tel.:0471-4823523 Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit In der vorlesungsfreien Zeit finden die Sprechstunden von Prof. Dr. Thomas Wieske an den nachfolgenden Terminen jeweils in S 5.31 statt: 17.07. von 11.00 bis 12.00 Uhr. 31.07. von 10.00 bis 11.00 Uhr. 15.08. von 17.00 bis 18.00 Uhr. 04.09. von 15.00 bis 16.00 Uhr 24.09. von 14.00 bis 15.00 Uhr. Anmeldungen sind erwünscht um sicher zu stellen, dass genügend Zeit für Ihr Anliegen zur Verfügung steht. Rückgabe der Klausur Arbeitsrecht BWL vom 21.05.2019 In der Sprechstunde am 12.06. werden die Klausuren in BWL im Arbeitsrecht zurück gegeben, persönlich oder gegen schrifliche Vollmacht unter Angabe der Matrikelnummer. Sprechstunde im WS 2018-19 Die Sprechstunden im WS von Prof. Dr. Th. Wieske finden immer am Mittwoch von 9.45 bis 10.45 Uhr statt in Raum S 5.13.ÂÂÂÂ Sprechstunde im SS 2019 Die Sprechstunde von Prof. Dr. Wieske im SS 2019 findet jeweils am MittwochÂÂÂ zwischen 9.45 und 10.45 Uhr statt in Raum S 5.31. ceviri malatya oto kiralama malatya web tasarim parca esya tasima shell download sadrazam shell alfa shell sehirler arasi nakliyat evcil hayvan tasima da pa checker paykwik bozdurma Rückgabe der Klausur WirtR-BWL vom 26.02.2019 Die Rückgabe der Klausur WirtR-BWL vom 26.02.2019 erfolgt am 21.03. in meiner Sprechstunde persönlich oder gegen schriftliche Vollmacht in Raum S 5.31. Rückgabe der Klausur WirtRII-TWL Die Klausur WirtR II vom gestrigen Tag (26.02.) wird in meiner Sprechstunde am 27.02. persönlich oder gegen schrifliche Vollmacht mit Matrikelnummer zurückgegeben. Sprechstunden in der vorlesungfreien Zeit In der vorlesungsfreien Zeit finden die Sprechstunden von Prof. Dr. Wieske zu den folgendne Zeiten statt jeweils in S 5.31: Mi, 06.02. von 16.00 - 16.45 Uhr, Do 21.02. von 09.00 bis 10.00 Uhr, Rückgabe der Klausur Logistikrecht vom 28.01.19. Mi, 27.02. von 11.00 bis 12.00 Uhr. BWL-Klausur Rückgabe Am 06.02. um 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr wird die BWL -Klausur zurück gegeben in S 5.31 persönlich oder gegen schriftliche Vollmacht mit Matr.-Nr.
Einträge: 1 bis 15 von 172 |